• regelmäßige Veranstaltungen,  Veranstaltungen

    Wöchentliche Veranstaltungen

    Neben unseren laufenden Projekten bieten wir in den Räumen unserer Bibliothek außerdem vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene an. In addition to our ongoing projects, we also offer diverse programs for children and adults in the rooms of our library. Wöchentlich Sonntag sunday 10 – 11:30 UhrMusikalische Früherziehung mit Olena KucherenkoSprache: Ukrainisch Early musical education with Olena KucherenkoLanguage: Ukrainian Montagmonday nachmittagsEinzelunterricht Klavier/ GitarreSprachen: Deutsch/ Russisch/ EnglischAnmeldung/ Bezahlung: bitte schreiben Sie eine Mail Lessons for piano/ guitarLanguage: German/ Russian/ EnglishFor details/ payment please write Dienstagtuesday nachmittagsLesetreffSprache: Deutsch/ Russisch/ Ukrainisch Reading togetherLanguage: German/ Russian/ Ukrainian Mittwochwednesday nachmittagsMalkursSprache: Deutsch/ Englisch/ ggf. PolnischArts for KidsLanguage: German/ English/ Polish Donnerstagthursday 16:00 UhrGeschichten schreiben und erzählenSprache:…

  • Buchtipps,  vergangene Veranstaltungen

    Buchpräsentation „Das alte Haus am Rande des Glücks“/ Презентация книги „Старый дом на краю счастья“

    29. März 2025: Treffen mit der Autorin Irena Kvasnjevskaja/ Встреча с писательницей Иреной Квасневской Ирена Квасневская порадовала нас своим хорошим настроением и презентацией своей книги, которую она провела в нашей библиотеке (Leipzig Intercultural Library) 29-го марта. Несмотря на то, что книга расчитана на взрослых читателей и её собственные дети на презентации не присутствовали, среди посетителей собралось несколько семей с детьми. Квасневская опубликовала свой первый автобиографический роман (Старый дом на краю счастья) в 2024 году в серии „True Stories“ издательства Эксмо/ Бомбора. Место для презентации – город Лейпциг – писательница выбрала не только из-за книжной ярмарки, но и по старой доброй памяти – с этим городом она знакома ещё со времени,…

  • Buchtipps

    Hans Sande: Er du blind i dag, Elise

    Hans Sande (Autor) und Åshild Irgens (Illustratorin), 59 Seiten, Norwegisch, 2009. Elise ist frustriert, niemand möchte mit ihr Opa besuchen! Auch ihr Vater nicht, der möchte am liebsten nur im Garten arbeiten und gar nicht reden, aber vor allem nicht über ihren Opa. Also macht sie sich alleine auf den Weg. Als sie endlich ankommt, steht sie auf einem Friedhof. Denn Elises Opa ist gestorben und sie vermisst ihn sehr. Vor allem ist sie traurig, dass ihr Vater nicht mit zum Friedhof kommt, denn sie möchte ihrem Opa am liebsten jeden Tag etwas erzählen. Wieder zu Hause nimmt Elise ihren Mut zusammen und fragt ihren Vater, warum er nie über…

  • Buchtipps

    Myriam Dahlmann und Nicolas Digard: Leina and the Lord of the Toadstools

    Myriam Dahlmann und Nicolas Digard (Autor*innen) / Júlia Sarda (Illustratorin), 48 Seiten, Englisch, 2022.  Es wird die Geschichte der Fährfrau Leina erzählt, die sich nach dem Verschwinden ihres Freundes Oren auf die Suche nach ihm in den gefürchteten Wald begibt. Leina ist die einzige Person mit einem Boot in ihrem Dorf. Obwohl sie nicht gerne mit den Dorfbewohner*innen spricht, bringt sie sie dennoch gewissenhaft jeden Tag über den Fluss zu dem gegenüberliegenden Wald. Dort fällen sie Bäume, doch zugleich fürchten sie sich vor dem Wald – immer wieder verschwinden Menschen und kehren nicht zurück. Ist der Wald etwa verflucht? Eines Tages ereilt dieses Schicksal auch Oren, einen Freund von Leina.…

  • Buchtipps

    Сказки народов России

    М. Ватагина (Herausgeber)/ Александр В. Коковкин (Illustrator), 368 Seiten, Russisch Eine gut illustrierte und umfangreiche Sammlung von Märchen und Geschichten aus den vielen darunter auch kleineren Kulturen, die in Russland leben. Das Buch gibt einen sehr vielfältigen Einblick in ihre häufig mündlich tradierte Erzählkunst. Jede Ethnie lebt unter ihren eigenen Bedingungen und pflegt ihre eigenen Märchen und Legenden, die ein spezifisches Bild der Welt widerspiegeln. Und doch finden sich gemeinsame Werte: Sie alle verherrlichen die fleißigen, freundlichen, einfallsreichen und mutigen Held*innen – und beklagen die bösen, gierigen und faulen.  Signatur: RUS WAT, Sprache: Russisch Text: Christian Räsack/ Maryna Klimova

  • Buchtipps

    علماء صنعوا الحضارة الحسن بن الهيثم / Wissenschaftler, die die Zivilisation schufen: Ibn al-Haytham

    Die Geschichte aus dem Buch „Wissenschaftler, die die Zivilisation schufen“ erzählt vom Leben und den Errungenschaften des großen Wissenschaftlers. Ibn al-Haytham verließ Basra, nachdem er sich weigerte, den Bau eines Palastes zu beaufsichtigen, was den Zorn des Herrschers erregte und ihn zur Flucht zwang. In Bagdad hatte er mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, die ihn daran hinderten, sich vollständig seiner Arbeit zu widmen. Später fand er Zuflucht in der Levante bei einem wissenschaftsfreundlichen Fürsten, der seine Fähigkeiten schätzte und ihn unterstützte. Schließlich wurde er nach Ägypten geschickt, um das Problem der Nilüberschwemmungen zu lösen, was ihm dank seines brillanten Ingenieurwissens erfolgreich gelang. Das Buch hat wenige Illustrationen und ist für…

  • Veranstaltungen,  vergangene Veranstaltungen

    Las Posadas

    Wir feiern die Vorweihnachtszeit mit einem Familiennachmittag unter mexikanischer Regie … nur echt mit selbst gebastelter Piñata! En español y en alemán. Zeit: Samstag, 14. Dezember 2024 ab 16 Uhr Eintritt frei – ¡Entrada gratuita! Wir bitten um Anmeldung unter : info@bunte-buechothek.de

  • Veranstaltungen,  vergangene Veranstaltungen

    L’étoile de Noël de Laura

    Am 1. Dezember 2024 ab 16 Uhr: Lesung auf Deutsch und Französisch Le 1er décembre 2024 à partir de 16h : Lecture en allemand et en français Dank Lauras Freundlichkeit gegenüber einem Stern wird dieser Laura und ihrer Familie eine tolle Überraschung bereiten. Dabei dachten sie schon, Weihnachten sei ins Wasser gefallen … Grâce à la gentillesse de Laura envers une étoile, la étoile va faire une belle surprise à Laura et à sa famille. Ils pensaient déjà que Noël était gâché… Auf die Lesung folgt ein Bastelworkshop, bei dem jedes Kind seinen eigenen Weihnachtsstern basteln kann. La lecture est suivie d’un atelier de bricolage dans lequel chaque enfant peut…

  • Buchtipps

    De cómo se perdió y recuperó el maíz. Tu‘ til o bit‘ il-a tup‘ te ixim sok te tut‘ il o bit‘ il cha‘ jajch te ixime.

    Ignacio Plá (Autor)/ Jazmín Velasco (Illustrationen), 22 Seiten, La Caja de Cerillos, México 2013 Multitalent Ignacio Plá (Ethnologe, Dramatiker, Kulturmanager, Autor) erzählt für Kinder die Legende aus der Kultur der Maya nach, die über den Weg der Menschen zum Maisanbau reflektiert. Vor Zeiten versteckten die Götter den Mais und Menschen kümmerten sich nicht um Getreide, suchten aber nach Essbarem. Die Menschen fragten sich, was sie und was ihre Tiere essen sollten. Aus dieser Besorgnis heraus wendeten sie sich an verschiedene Tiere und baten um Hilfe dabei, die Saat zu bergen und die heilige Speise zu retten.Das Buch wurde von Jazmín Velasco mit wunderbaren Holzschnitt-Collage-Techniken gestaltet und ist zweisprachig Spanisch und…

Translate »