-
Hans Sande: Er du blind i dag, Elise
Hans Sande (Autor) und Åshild Irgens (Illustratorin), 59 Seiten, Norwegisch, 2009. Elise ist frustriert, niemand möchte mit ihr Opa besuchen! Auch ihr Vater nicht, der möchte am liebsten nur im Garten arbeiten und gar nicht reden, aber vor allem nicht über ihren Opa. Also macht sie sich alleine auf den Weg. Als sie endlich ankommt, steht sie auf einem Friedhof. Denn Elises Opa ist gestorben und sie vermisst ihn sehr. Vor allem ist sie traurig, dass ihr Vater nicht mit zum Friedhof kommt, denn sie möchte ihrem Opa am liebsten jeden Tag etwas erzählen. Wieder zu Hause nimmt Elise ihren Mut zusammen und fragt ihren Vater, warum er nie über…
-
Myriam Dahlmann und Nicolas Digard: Leina and the Lord of the Toadstools
Myriam Dahlmann und Nicolas Digard (Autor*innen) / Júlia Sarda (Illustratorin), 48 Seiten, Englisch, 2022. Es wird die Geschichte der Fährfrau Leina erzählt, die sich nach dem Verschwinden ihres Freundes Oren auf die Suche nach ihm in den gefürchteten Wald begibt. Leina ist die einzige Person mit einem Boot in ihrem Dorf. Obwohl sie nicht gerne mit den Dorfbewohner*innen spricht, bringt sie sie dennoch gewissenhaft jeden Tag über den Fluss zu dem gegenüberliegenden Wald. Dort fällen sie Bäume, doch zugleich fürchten sie sich vor dem Wald – immer wieder verschwinden Menschen und kehren nicht zurück. Ist der Wald etwa verflucht? Eines Tages ereilt dieses Schicksal auch Oren, einen Freund von Leina.…
-
علماء صنعوا الحضارة الحسن بن الهيثم / Wissenschaftler, die die Zivilisation schufen: Ibn al-Haytham
Die Geschichte aus dem Buch „Wissenschaftler, die die Zivilisation schufen“ erzählt vom Leben und den Errungenschaften des großen Wissenschaftlers. Ibn al-Haytham verließ Basra, nachdem er sich weigerte, den Bau eines Palastes zu beaufsichtigen, was den Zorn des Herrschers erregte und ihn zur Flucht zwang. In Bagdad hatte er mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, die ihn daran hinderten, sich vollständig seiner Arbeit zu widmen. Später fand er Zuflucht in der Levante bei einem wissenschaftsfreundlichen Fürsten, der seine Fähigkeiten schätzte und ihn unterstützte. Schließlich wurde er nach Ägypten geschickt, um das Problem der Nilüberschwemmungen zu lösen, was ihm dank seines brillanten Ingenieurwissens erfolgreich gelang. Das Buch hat wenige Illustrationen und ist für…
-
Louis Ier, Roi des moutons von Olivier Tallec
,,Louis Ier, Roi des moutons’’ ist ein Buch von Olivier Tallec, das auf Französisch und Arabisch geschrieben ist. In diesem Buch erzählt er uns die Geschichte von Louis dem Schaf, das dank des Windes zum König wurde. Louis stellt sich sein neues Leben vor, aber nichts wird so geschehen, wie er es sich vorgestellt hat. Das Buch gibt es in der Arabisch-Französischen Originalausgabe bei uns in der Bibliothek. Kommt vorbei und leiht es Euch aus! Text: Fanny Arias/ Jasmin Mäder
-
Herr Niemand und die weiße Finsternis von Dora Kaprálová
In diesem Monat stellen wir ein Buch vor, das bereits in deutscher Übersetzung vorliegt: Pan Nikdo a bílá tma von Dora Kaprálová erzählt in einer Grusel-Miniatur für Kinder ab 8, wie zwei Mädchen und ihre Mutter nach einem eigentlich wunderschönen Herbsttags-Ausflug nach Haus kommen. Dort muss sich die Familie mit einer sich ausbreitenden Angst und Hoffnungslosigkeit auseinandersetzen, als der Vater ohne Erklärung oder erreichbar zu sein lange nicht nach Haus kommt. Im Kinderbuch werden die genannten Gefühle personifiziert und setzen sich mitten in die Runde am Küchentisch: nun müssen sich die Mädchen und ihre Mutter damit auseinandersetzen. Ängste sorgen dafür, dass das Unwetter draußen als viel heftiger wahrgenommen wird. Und…
-
Anunturi Hazlii Pentru Adulti Si Copii von Ionela Hadîircǎ
Ionela Hadirca erzählt in „Anunturi Hazlii Pentru Adulti Si Copii“ wie die Hauptfigur des Buches eines Tages einen Zettel im Park mit einer Anzeige bemerkt. Da dieser völlig ungewöhnlich und in seltsamen Buchstaben geschrieben war, konnte sie ihn kaum entziffern. Von diesem Zeitpunkt an, begann die sie jedoch auf jedes Detail zu achten und fand auf einmal überall solche Anzeigen. Schließlich machte sie es sich zur Aufgabe, die Anzeigen entziffern und veröffentlichen. Vielleicht werden die Leser*innen dieses Buches zukünftig die Fehler, Farben und die Schneckenrufer besser erkennen! Mit Illustrationen von Irina Dobrescu. Das Buch gibt es in der rumänischen Originalausgabe bei uns in der Bibliothek. ISBN: 978-9975866804 Text: Alisa…
-
Wieder da – die Leipziger Buchmesse
Nachhaltigkeit erfahrbar machen – mit Kinderbüchern und Bildung für nachhaltige Entwicklung Vier großartige Tage mit einer Menge Lesungen, Aussteller*innen, Besucher*innen und mindestens ebenso vielen fantastischen Buchmenschen fanden Ende April (!) in Leipzig statt. In den Pressemitteilungen liest man von Aussteller*innen aus 40 Ländern, sehr präsent dabei freilich das Gastland Österreich. Wir besuchten für Euch die Buchmesse und liefern hier ganz persönliche Schlaglichter auf das Lesefest – mit besonderem Fokus auf die Themen Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kinderbuch. Die zahlreichen ausgestellten Länder verteilten sich auf mehrere Genres und Hallen der Messe. In Halle 3 besuchten wir die Stände der Aussteller bzw. Landesvertretungen der Ukraine, Bulgariens, Tschechiens, Frankreichs, Italiens, Liechtenstein, Lettland, Kosovo, Kroatien,…
-
Malaika Anawatembelea Bibi Zake – Malaika besucht ihre Omas
Bilderbuchlesung mit der Autorin und Zeichnerin Franziska Regina Müller auf Kiswahili und Deutsch Malaikas Oma-Besuche spielen sich zwischen Zugfahrten und Flügen,zwischen Milchreis mit Apfelkompott und Maniok ab. Lesung mit Musik für Kinder von 2 bis 7. Wann: 23. März 2019, 16 UhrWo: Bunte Büchothek, Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Eine Veranstaltung für Kinder im Rahmen von „Leipzig liest“.